GESCHICHTE VON DAITING (4/6)
Anfang
des 14. Jahrhunderts kam die Burg in den Besitz der Familie Pizzer. Der Überlieferung
nach waren die Pizzer Anfang des 15. Jahrhunderts Raubritter und nicht zuletzt
deshalb wurde 1421 die Burg durch Widersacher (die Reichsstädte Schwäbischwerd
/ Donauwörth und Augsburg) des Herzoges Ludwig des Reichen von Landshut zerstört
und nicht wieder aufgebaut. Die Steine der Burg wurden zum Bau der heutigen
Daitinger Kirche genutzt. Heute erinnert nichts mehr an die Burg - keine Tafel,
kein Gedenkstein. Meilenhart ist Ackerland.
Im Jahre 1505 kam Daiting zur neugebildeten Pfalz Neuburg. Von 1542 bis 1615 waren alle Einwohner Daitings evangelisch. Erst 1615 wurden die Daitinger auf Befehl wieder katholisch. Aus einem Visitationsbericht des Jahres 1604 geht jedoch hervor, dass die Daitinger keine allzu eifrigen Kirchenbesucher waren. So ist verzeichnet, dass der Kirchenbesuch am Sonntagvormittag sehr schlecht ist. zur Katechismuspredigt kommen die Alten fast gar nicht, zur Freitagspredigt erscheinen nur acht bis zwölf Personen und zur Vesper an Samstagen und an Vorabenden von Festen bleibt die Kirche ganz leer.
Im
30jährigen Krieg wurde das Dorf praktisch vernichtet. Nur 6 Menschen sollen
die Katastrophe in Daiting überlebt haben. Auch in der Folgezeit blieb Daiting
von Kriegen nicht verschont. Im Jahre 1704 wurden nach der Schlacht bei Höchstätt
400 verwundete Bayern und Franzosen einquartiert. Kaum war diese Last vorbei
zog Markgraf Ludwig von Baden mit seinen Truppen von etwa 18.000 Mann über
Neuburg nach Daiting. Er hielt dort einen Rasttag und zog weiter. Seine Nachhut,
ein holländisches Regiment zog dann plündernd, vergewaltigend und brandschatzend
durch die Dörfer Riedensheim, Ammerfeld und Daiting.
Bis
in das Jahr 1860 wurde in Daiting und Umgebung Eisenerz abgebaut. Das Erz
wurde in der Ussel und am Berger Weiher gewaschen und mit Ochsenkarren nach
Obereichstätt zur Verhüttung gebracht. Noch heute sind die Erzgruben zu sehen.
Viele Daitinger verloren in den Kriegen 1866 und 1870/71, 1914-1918, sowie
1939-1945 Ihr Leben. Im April 1945 war auch in Daiting das tausendjährige
Reich zu Ende und die Amerikaner rückten über Daiting zur Front an die Donau
Richtung Marxheim vor.